10. Internationales
Tanztheater Festival

2026

>>> Erfurt

„… ist in dieser Form einzigartig in Thüringen.“ (Thüringer Allgemeine)

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hof

Schirmherr – Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff,
Thüringer Minister für Kultur-, Bundes- und Europaangelegenheiten

Rückblick ´24

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hof

Schirmherr – Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Thüringer Minister für Kultur-, Bundes- und Europaangelegenheiten

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hof

Schirmherr – Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Thüringer Minister für Kultur-, Bundes- und Europaangelegenheiten

10-jähriges
Jubiläum –

2026

10-jähriges
Jubiläum –

2026

„… ist in dieser Form einzigartig in Thüringen.“ (Thüringer Allgemeine)

„… ist in dieser Form einzigartig in Thüringen.“ (Thüringer Allgemeine)

Rückblick ´24

Liebes Publikum!
Liebe Tanzfreunde!

Das 9. Internationale Tanztheater Festival 2024 liegt hinter uns. Alle zwei Jahre ist es uns eine große Freude, zeitgenössischen Tanz in der Landeshauptstadt Erfurt zu präsentieren. Unser jüngstes Festivalangebot war das bisher umfangreichste seit seinem Bestehen im Jahr 2008. Neben Tanzaufführungen, Kino, Fotoausstellung und Workshops richteten wir auch das Bundesnetzwerktreffen Tanz aus.

Es war wunderbar, dass wir das Theater Erfurt als Spielstätte und den Kinoklub Erfurt als Kooperationspartner für ein begleitendes Kinoprogramm gewinnen konnten. Ein herzliches Dankeschön möchte ich an unseren Kulturminister Prof. Dr. Benjamin Immanuel Hoff (2024) richten, der die Schirmherrschaft über unser Tanztheaterfestival übernommen hat. Mit seiner Unterstützung setzte er ein bedeutendes Zeichen für die Förderung der Kultur und des Tanztheaters in unserer Gesellschaft.

Austausch, Vielfalt und Wahlmöglichkeiten sind Begrifflichkeiten, die unser letztes Festival prägten. Es ist uns gelungen den Austausch zwischen Künstler:innen, Publikum und Fachleuten zu fördern und so neue Impulse für die Tanzszene zu schaffen. Unter der künstlerischen Leitung von Ester Ambrosino setzten wir im Team kulturellen Highlights im zeitgenössischen Tanz.

Die Vielfalt der Darbietungen spiegelt die bunte und internationale Tanzlandschaft wider, die auch in dieser Ausgabe ihren Höhepunkt in unserem Tanzwettbewerb „contact.energy‘24“ fand. Hier maßen sich neun Choreographien und tanzten um die Gunst der Juroren Sara Simeoni, Eldad Ben Sasson und Ester Ambrosino – und nicht zuletzt um die des Publikums für den begehrten Publikumspreis. Durch die zahlreichen Wahlmöglichkeiten im Programm und sogar während der Vorstellungen – wie in „Your Choice“ -, boten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr ganz persönliches Festivalerlebnis zu gestalten. Unser Festival diente darüber hinaus auch als Netzwerkplattform, um bestehende Verbindungen zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen, die die Tanzkultur in unserer Region und darüber hinaus bereichern.

Ich würde mich sehr freuen, wenn die Vielfalt unseres Angebots auch in den nächsten Jharen unseres biennal stattfindenden Festivals überzeugt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen alle herzlich willkommen.

Herzlich bedanken möchte ich mich bei all unseren Partnern und Förderern, dem Festivalteam, den Künstler:innen und allen Helfer:innen, ohne die dieses Festival nicht realisierbar wäre.

Michael Krause - Festivalleitung

Michael Krause

Festivalleitung

Michael Krause - Festivalleitung

Michael Krause – Festivalleitung

„Liebes Publikum! Liebe Tanzfreunde!
Das 9. Internationale Tanztheater Festival steht in den Startlöchern und wir freuen uns sehr …“

Watch out! Anlässlich unseres Festivals richten wir einen internationalen Tanzwettbewerb aus …

… den beliebten contact.energy Wettbewerb für zeitgenössischen Tanz Bewerben können sich Choreograph:innen und Tänzer:innen mit einer individuellen und aussagekräftigen Performance. Das Thema der Performance ist frei wählbar.

Gesucht werden Choreographien, die durch die Kraft ihrer künstlerischen Energie einen Kontaktpunkt zwischen Künstler und Publikum erzeugen. Die Beurteilung erfolgt durch eine Fachjury. Die drei überzeugendsten künstlerischen Darbietungen werden prämiert, zusätzlich verleiht das Publikum einen Publikumspreis.

FESTIVAL-ARCHIV

FESTIVAL-
ARCHIV

Archiv 2024
Archiv 2022
Archiv 2020
Archiv 2018
Archiv 2016
Archiv 2014
Archiv 2012
Archiv 2010
Archiv 2008

FÖRDERER

FÖRDERER

Unser Dank gilt allen, auch nicht namentlich genannten ehrenamtlichen Helfer:innen, Förderern, Partner:innen und Sponsoren, die das 9. Internationale Tanztheater Festival Erfurt unterstützen!

Unser Dank gilt allen, auch nicht namentlich genannten ehrenamtlichen Helfer:innen, Förderern, Partner:innen und Sponsoren, die das 9. Internationale Tanztheater Festival Erfurt unterstützen!

Förderer & Sponsoren

Freistaat Thüringen
Kulturstifung des Freistaat Thüringen
Staatskanzlei des Freistaat Thüringen
Landeshauptstadt Erfurt
Sparkassenstiftung Erfurt
Commerzbankstiftung
Aktion Mensch
Town & Country Stiftung

„Your Choice“ – Förderung

Staatskanzlei des Freistaat Thüringen
Beauftragte der Bundesrepublik für Kultur und Medien
Tanzpakt - Stadt Land Bund
Theater Erfurt
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
Tanzwert
Tanztheater Erfurt

Unsere Partner und Unterstützer

Kulturquartier Schauspielhaus
Stadtwerke Erfurt Gruppe
Kino Klub Erfurt
Radio Frei
VBKTh
Textilwerkstatt - Bauhaus-Universitaet Weimar
Laufladen Erfurt